Pomodoro-Technik: Funktionsweise und Vorteile

Wenn Sie im Alltag Probleme mit dem Zeitmanagement haben, Pomodoro-Technik verspricht, in dieser Angelegenheit zu helfen.

Anzeigen

Dies liegt daran, dass diese Technik auf einer Strategie beruht, die darin besteht, die Zeit für jede Aufgabe zu messen, was den Fokus auf die Erledigung der Aufgabe gewährleistet.

Wenn Sie also unter Aufschieberitis leiden oder aufgrund von Ablenkungen für manche Aufgaben immer länger brauchen als geplant, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie diese Probleme mit dieser Technik lösen können!

Pomodoro-Technik: Erfahren Sie mehr über diese Zeitmanagement-Strategie 

Zeitmanagement ist eines der größten Probleme für jeden, der jeden Tag eine riesige Liste an Aufgaben zu erledigen hat.

Und wenn Sie feststellen, dass Ihre Arbeitszeiten nicht optimal sind und viele Aufgaben auf Ihrer Liste auf den nächsten Tag verschoben werden, ist es wichtig, in Strategien zu investieren, um dies zu ändern.

Anzeigen

Eine der bekanntesten Strategien hierfür ist die Die Pomodoro-Technik wurde 1988 von Francesco Cirillo entwickelt, der sich auf das Zeitmanagement durch die Verwendung einer Stoppuhr konzentriert.

In der Praxis funktioniert die Technik folgendermaßen: Teile deine Zeit in Abschnitte von 25 Minuten mit jeweils 5 Minuten Pause dazwischen ein. Diese 25 Minuten musst du mit einem Timer stoppen und eine bestimmte Aufgabe erledigen, bevor die Zeit abläuft.

Die Idee besteht darin, Ablenkungen zu reduzieren, indem man weiß, dass für die Erreichung des Ziels eine bestimmte Zeitspanne zur Verfügung steht. Darüber hinaus führt eine kurze Pause dazu, dass die Person die Aufgabe innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne erledigt, ohne den gesamten Zeitplan zu beeinträchtigen.

Lesen Sie auch: Burnout: Finden Sie heraus, ob Sie unter einem beruflichen Burnout-Syndrom leiden – SpreadKnow.

Was sind die Vorteile der Pomodoro-Technik?

Wenn es um Zeitmanagementstrategien geht, ist es sehr schwierig, darüber zu sprechen, was funktioniert und was nicht, da dies von Person zu Person unterschiedlich ist.

Manche Menschen können gut mit Druck umgehen, während andere völlig erstarren, wenn sie eine Uhr vor sich sehen, die die Zeit anzeigt, bis die Aufgabe erledigt ist.

Wenn Sie jedoch zu den Menschen gehören, die gut mit Druck umgehen können, sollten Sie die Vorteile der Pomodoro-Technik kennen.

Reduziert das Aufschieben 

Prokrastination entsteht normalerweise dadurch, dass man sich Sorgen darüber macht, wie viel Zeit man für die Erledigung einer bestimmten Aufgabe benötigt.

Wir verschieben den Projektbeginn, weil wir meinen, dass er viele Stunden des Tages in Anspruch nehmen wird und es deshalb besser ist, zuerst andere Dinge zu erledigen.

Wenn Sie das Projekt jedoch in Abschnitte unterteilen und sich Zeit für die Fertigstellung jeder Phase geben, können Sie leichter eine positive Prognose hinsichtlich der Fertigstellung erhalten.

Daher ist die Pomodoro-Technik eine interessante Strategie für alle, die das Aufschieben von Aufgaben im Alltag reduzieren möchten.

Hilft bei der Organisation der Routine 

Wenn Sie dazu neigen, den Tag mit nur halb abgearbeiteter To-Do-Liste zu beenden, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihr Tagesablauf nicht so organisiert ist, wie er sein sollte.

Es kommt häufig vor, dass wir uns nach der Erledigung einer langweiligen Aufgabe entspannen und deshalb die weiteren Schritte bei allen anderen Punkten auf der Liste hinauszögern.

Mit der Pomodoro-Technik ist die Ruhezeit kürzer, sodass Sie vermeiden, Aufgaben auf später zu verschieben, die aufgrund von Zeitmangel nur schwer zu erledigen wären.

Hilft Ihnen, Ziele zu erreichen, die schwierig erscheinen

Manche Aufgaben schieben wir gerne auf, weil sie uns langweilig und ermüdend erscheinen. Wer hat nicht schon einmal einen Stapel Kleidung zum Zusammenlegen auf einem Stuhl liegen lassen, der nach wochenlangem Liegen dort nur noch Teil der Wohnungseinrichtung ist?

Die Pomodoro-Technik bietet in solchen Situationen Vorteile, da sie Ihnen Zeit gibt, die langweilige Aufgabe zu erledigen, sodass Sie sich herausgefordert fühlen und sie in einem Rutsch erledigen.

Hat diese Strategie Nachteile?

Wie wir bereits gesehen haben, sind die Vorteile der Pomodoro-Technik für Menschen sichtbar, die Schwierigkeiten haben, Aufgaben zu beginnen, weil sie diese als zeitaufwändig oder langweilig empfinden.

Aber hat diese Strategie auch Nachteile? Leider ja, und wir werden weiter unten sehen, welche das sind.

Sehr kurze Zeit für bestimmte Aufgaben

Nicht alles im Leben lässt sich in 25 Minuten erledigen und wir sind keine Roboter, die in dieser Zeit fast alles erledigen können. Wenn Sie also die Pomodoro-Technik anwenden, kann es sein, dass Sie das Gefühl haben, immer zu spät zu kommen.

Wenn man bedenkt, dass die Pausenzeit zwischen den Aufgaben nur 5 Minuten beträgt, kann eine einfache Verzögerung bei einem Punkt auf der Liste Ihre Ruhe zunichte machen oder Ihren Tag verlängern.

Wenn Sie also im Laufe des Tages zeitaufwändige und komplexe Aufgaben zu erledigen haben, müssen Sie diese möglicherweise in kleinere Teile aufteilen, damit sie in die Pomodoro-Technik passen.

Möglichkeit einer Erhöhung des Angstniveaus

Wir haben zuvor darüber gesprochen, dass manche Menschen nicht gut mit Druck umgehen können und die Pomodoro-Technik daher für sie möglicherweise nicht funktioniert.

Dies liegt daran, dass ein Timer, der Ihnen anzeigt, wie viel Zeit Sie zum Erreichen eines Ziels haben, ein gewisses Unbehagen und sogar Verzweiflung hervorrufen kann.

Wenn Sie unter Angstproblemen leiden, ist diese Strategie daher nicht zu empfehlen.

So wenden Sie die Pomodoro-Technik nicht täglich an

Um die Pomodoro-Technik in Ihrem täglichen Leben anzuwenden, ist es wichtig, dass Sie vor allem anderen eine Routine etablieren.

Markieren Sie, welche Aufgaben wirklich wichtig sind und Ihre maximale Aufmerksamkeit erfordern, um sie an den Zeitplan der Technik anzupassen.

Wenn Sie beispielsweise eine Liste mit den folgenden Elementen haben:

  • Erledigen Sie Ihre College-Arbeit (2 Std.);
  • Wäsche waschen (20 Minuten);
  • Verfassen des Arbeitsberichts (1h);
  • Gehen Sie mit dem Hund spazieren (40 Minuten).

Bedenken Sie, dass manche Aufgaben länger als 25 Minuten dauern. Teilen Sie sie in diesem Fall in Teile auf, die in diese Zeit passen.

Erstellen Sie anschließend einen Zeitplan unter Berücksichtigung der Ihnen zur Verfügung stehenden Stunden und halten Sie sich stets daran. Beachten Sie dabei die 25-Minuten-Timer und 5-Minuten-Pausen.

Letztendlich ist die Anwendung der Pomodoro-Technik im Alltag gar nicht so schwierig. Denken Sie jedoch daran, zu prüfen, ob die Timer-Strategie für Sie wirklich funktioniert.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist die Pomodoro-Technik?

Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagement-Methode, die Francesco Cirillo Ende der 1980er Jahre entwickelte. Dabei wird die Arbeit in Intervalle von üblicherweise 25 Minuten Länge unterteilt, die durch kurze Pausen getrennt sind. Diese Intervalle werden „Pomodoros“ genannt. Nach vier Pomodoros legt man eine längere Pause ein.

2. Wie funktioniert die Pomodoro-Technik?

Um die Pomodoro-Technik anzuwenden, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Wähle eine Aufgabe: Wählen Sie eine Aufgabe aus, an der Sie arbeiten möchten.
  2. Stellen Sie einen Timer ein: Stellen Sie einen Timer auf 25 Minuten (ein Pomodoro).
  3. An der Aufgabe arbeiten: Konzentrieren Sie sich ausschließlich auf die Aufgabe, bis der Timer abgelaufen ist.
  4. Machen Sie eine kurze Pause: Machen Sie nach dem Klingeln des Timers eine 5-minütige Pause.
  5. Wiederholen: Starten Sie einen weiteren Pomodoro. Machen Sie nach vier Pomodoros eine längere Pause von 15–30 Minuten.

3. Was sind die Vorteile der Pomodoro-Technik?

Die Pomodoro-Technik bietet mehrere Vorteile:

  • Verbesserter Fokus: Kurze Arbeitsintervalle helfen, die Konzentration aufrechtzuerhalten.
  • Verbesserte Produktivität: Häufige Pausen können die Gesamtproduktivität steigern, indem sie Burnout vorbeugen.
  • Zeitmanagement: Hilft dabei, Aufgaben in überschaubare Intervalle aufzuteilen.
  • Reduzierter Stress: Regelmäßige Pausen können Stress reduzieren und geistiger Ermüdung vorbeugen.

4. Kann die Pomodoro-Technik angepasst werden?

Ja, die Technik ist flexibel. Das Standardintervall beträgt 25 Minuten, Sie können die Länge der Pomodoros und Pausen jedoch an Ihre Vorlieben und Ihren Arbeitsstil anpassen. Manche Menschen finden 30- oder 45-Minuten-Intervalle effektiver.

Das könnte Sie interessieren: 7 Tipps, um mit dem Aufschieben bei der Arbeit aufzuhören – SpreadKnow.

Trends